Steinteppich für Außenbereich

Der Steinteppich ist für den Außenbereich wegen seiner besonderen Eigenschaft bestens geeignet und wird oft auf Eingangsbereichen, Balkonen, Laufwegen, Wellnessbereiche, Terrassen, Schwimmbadumrandungen und Treppen verlegt. Die Steinteppichbeschichtung kann auf viele gängigen Unterböden aufgetragen werden, z. B.: Beton, Naturstein, Holz, Fliesen oder Kunststoffbeläge. Fugenloser Steinteppich sieht immer sauber aus, ist absolut lichtecht, abriebfest, beständig gegen sauren Regen, Moos- und Algenbefall. Die kleine runde Form der Marmorkiessteine sorgt für ein fußwarmes, sicheres und angenehmes Laufgefühl.

Einige Eigenschaften vom Steinteppich:

  • Geringe Pflegekosten
  • Moos- und Algenbefall beständig
  • Rutschsicher
  • Einfache Reinigung
  • Frostsicher
  • Edle Optik
  • Glanz
  • Tritt- und Raumschalldämmung
  • Robust
  • Fußwarm
  • Kratzfest
  • Abriebfest
  • Belastbar

Für Steinteppiche im Außenbereich wird ausschließlich farbechter Marmorkies verwendet und wird mit dem Bindemittel so vermischt, dass er direkter UV-Einwirkung standhalten kann. So wird der Bodenbelag auch nach Jahren intensiver Nutzung die Farbe behalten, die bei der der Verlegung aufgebracht wurde.
Die Möglichkeit, Marmorsteine mit verschiedenen Farben zu mischen und die freie Wahl der Oberflächengeometrie lassen verschiedene Muster, Inschriften und Firmenlogos auf dem Boden zu. Der Steinteppich ist sogar rutschsicher, wenn er nass ist.
Unter freien Himmel liegende Steinteppiche reinigen sich meist durch Niederschlag selbst. Der Marmorkiesbodenbelag hat geringe Pflegekosten, ist einfach zu reinigen, hat edle Optik, glänzt, dämmt Tritt- und Raumschall, ist robust, fußwarm, kratzfest, abriebfest, belastbar und Moos- und Algenbefall beständig.

4.7/5 - (156 votes)